Details
Istallation
Montage an der Tür
Der Türsensor hat als Gegenstück einen Magnet, dieser wird an der Innenseite der Türe an den Türstock geklebt. Je nachdem, ob Ihre Türe nach innen oder nach außen geöffnet wird, muss eine der folgenden Montagevarianten gewählt werden.
Variante A – Tür geht nach innen auf
Für eine optimale Positionserkennung muss der Magnet parallel zum Smart Lock auf Höhe der Unterkante des Smart Locks angebracht werden (nicht im 90°-Winkel, sondern parallel). Der Abstand zwischen Smart Lock und Magnet sollte so klein wie möglich sein. Bei geschlossener Tür sollte der Spalt zwischen Türblatt und Magnet im Idealfall nur wenige Millimeter betragen. Bewegen Sie die Türe bei den einzelnen Kalibrierungsschritten nur langsam, sodass die Veränderung der Magnetfeldstärke optimal erkannt werden kann.
Variante B – Tür geht nach außen auf
Wenn Ihre Türe nach außen aufgeht, sollte der Magnet im 90°-Winkel auf Höhe der Unterkante des Smart Locks angebracht werden. Für eine optimale Positionserkennung sollte der Abstand zwischen Smart Lock Vorderseite und Magnet bei geschlossener Tür etwa 4-5 cm betragen.
Ist eine Montage im 90°-Winkel nicht möglich, dann muss die Montage gleich wie bei nach innen aufgehenden Türen parallel erfolgen (siehe oben Variante A – Tür geht nach innen auf). Bewegen Sie die Türe bei den einzelnen Kalibrierungsschritten nur langsam, sodass die Veränderung der Magnetfeldstärke optimal erkannt werden kann.
Fehlerbehebung
Sollte die Kalibrierung des Türsensors fehlschlagen, versuchen Sie es erneut, und bewege die Tür bei den einzelnen Kalibrierungsschritten langsamer, sodass die Veränderung der Magnetfeldstärke optimal erkannt werden kann.
Lassen Sie außerdem beim Kalibrierungs-Schritt zum Anlehnen der Tür einen etwas größeren Spalt von mindestens 2-3 cm offen.
Der Türsensor Ihres Nuki Smart Locks kann aufgrund äußerlicher Einflüsse einen falschen Status anzeigen. Wenn der Türsensor gestört ist, oder nicht den korrekten Status anzeigt, dann können Sie dies mit Hilfe der Nuki App beheben. Öffnen Sie dazu Ihre Nuki App und tippen Sie auf das gewünschte Smart Lock und öffnen Sie die Einstellungen des Schlosses. Wählen Sie dann “Administration”. Hier können Sie unter der Option “Türsensor Störung beheben” eventuelle Störungen beseitigen. Wenn der Türsensor weiterhin nicht zuverlässig funktioniert, kalibrieren Sie ihn neu.
Häufige Fragen
Nein, die Nachrüstbarkeit des Türsensors bei Ihrem alten Smart Lock ist leider nicht möglich. Um alle Vorteile des Türsensors nutzen zu können, benötigen Sie das Nuki Smart Lock 2.0 mit aktualisierter Firmware, gesteigerter Geschwindigkeit und neuem Prozessor.
Muss der Türsensor beim Smart Lock 2.0 aktiviert werden?
Nein, Sie müssen den Türsensor nicht aktivieren, sondern können Ihr neues Smart Lock 2.0 auch ohne dieses Feature nutzen. Der Türsensor bringt jedoch den Vorteil, dass Sie jederzeit den Status Ihrer Türe (Türe offen / geschlossen) einsehen können. Auf Wunsch wird Ihnen der Status auch im Sperrprotokoll angezeigt. Zusätzlich werden Sie über die Nuki App gewarnt, wenn Sie versuchen, Ihre Türe im geöffneten Zustand abzuschließen. Die Einrichtung und Verwaltung erfolgt über den Administrationsbereich in Ihrer Nuki App.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.